Mittelalterliche Abenteuer für die Klassen 1-4 der Grundschule Hirsau
In der vergangenen Woche fanden an der Grundschule Hirsau die mit Spannung erwarteten Projekttage der Klassen 1 bis 4 statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in jahrgangsübergreifenden Gruppen zusammen, um in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen.
Die Kinder waren begeistert, als sie erfuhren, dass sie kreativ werden und ihre eigenen mittelalterlichen Gegenstände herstellen würden. Unterstützt von der AOK und dem Verein OBEN AUF konnten Lothar Hudy und die Kolleginnen der GS Hirsau den Schülerinnen und Schüler verschiedenen Workshops anbieten. Es wurden Steckenpferde, Schwerter, Schilder und Burgen gebaut. Die Gruppen waren bunt gemischt, sodass die älteren Kinder den Jüngeren helfen konnten, was den Gemeinschaftssinn und die Teamarbeit förderte.
In einem Workshop wurden die Steckenpferde aus Holzlatten und buntem Stoff gefertigt. Die Kinder schnitzten, malten und dekorierten ihre Pferde mit viel Liebe zum Detail. Die Freude war groß, als die ersten Steckenpferde fertiggestellt waren und die Kinder sie stolz präsentierten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Bau von Schwertern und Schilden. Mit Pappe, Farben und viel Kreativität entstanden beeindruckende Rüstungen, die die Kinder in ihren Rollenspielen nutzen konnten.
Ein besonders beliebtes Projekt war der Bau von Burgen. In Gruppenarbeit wurden große Kartonstücke und andere Materialien verwendet, um beeindruckende Burgen zu errichten. Die Kinder diskutierten eifrig über die besten Strategien und Designs, während sie ihre Bauwerke mit Türmen, Zinnen und Zugbrücken verzierten. Am Ende der Projekttage wurden die Burgen stolz präsentiert und von den anderen Gruppen bewundert.
Die Projekttage boten nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch, das historische Wissen über das Mittelalter zu vertiefen. Die Lehrkräfte integrierten spannende Geschichten und Informationen über das Leben im Mittelalter in die Aktivitäten, sodass die Kinder spielerisch lernen konnten.
Insgesamt waren die Projekttage an der Grundschule Hirsau ein voller Erfolg. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch ihre Kreativität ausleben. Die Begeisterung für das Thema Mittelalter wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und die Vorfreude auf zukünftige Projekte wecken.
Viele Eltern halfen bei diesen Projekttagen mit Material und Engangement mit. Vielen Dank.
Ein großes Dankeschön OBEN AUF und die AOK, die es ermöglichten, dass Lothar Hudy erneut mit unseren Kindern arbeiten konnte!Papierschöpfen
























